Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Gültig für alle Fastenkurs-Angebote der Gesundheit leben GbR

Gültig ab 1. Januar 2025

Inhalt

§ 1 Anmeldung, Vertrag

Die Anmeldung zu sämtlichen Kursen kann ausschließlich schriftlich per E-Mail, per Post, über das Kontaktformular oder über das entsprechende Anmeldeformular, welches unter den jeweiligen Kursangeboten zu finden ist, erfolgen. Mit dieser Anmeldung bieten Sie uns den Vertragsabschluss an.

Sofern die Anmeldung wenigstens 42 Tage vor Kursbeginn stattfindet, ist eine 7-tägige Reservierung des Kursplatzes mit dem Zweck der Findung einer Unterkunft möglich.
Bitte geben Sie dieses entsprechend bei der Kursbuchung mit an.
In diesem Fall erhalten Sie zunächst eine Reservierungsbestätigung von uns.

Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche oder per E-Mail vorgenommene Buchungsbestätigung zustande.

§ 2 Leistung & Zahlung

Der Umfang der vertraglichen Leistung und die Höhe der Vergütung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots sowie aus der schriftlichen Buchungsbestätigung. Bei Abweichungen zwischen den Angaben des Angebots und der Buchungsbestätigung gelten die Angaben der Buchungsbestätigung. Mit der Buchungsbestätigung wird eine Anzahlung in Höhe der Kursgebühr fällig. Liegt die Veranstaltung mehr als 8 Wochen vom Buchungstermin entfernt, kann die Rechnungsstellung verzögert erfolgen. Sie erhalten eine entsprechende Information mit der Buchungsbestätigung.

Die Bezahlung erfolgt per Banküberweisung oder gegen Quittung in Bar. Der Betrag sollte innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden, spätestens aber bis zu 5 Tage vor Kursbeginn.

Durch den Teilnehmer während der Veranstaltung nicht in Anspruch genommene Leistungen bedingen keinen Anspruch auf anteilige Rückerstattung.

Programmänderungen (zum Beispiel wetterbedingt) begründen keine Ersatzforderungen.

Ohne vollständige Zahlung des Kurspreises besteht kein Anspruch auf Erbringung der Leistung.

§ 3 Rücktritt durch den Kunden

a) Der Rücktritt ist jederzeit möglich. Entscheidend ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung per E-Mail oder per Post. Eine fernmündlich vorgetragene Rücktrittserklärung oder eine Rücktrittserklärung über einen Messenger-Dienst gilt nur, wenn sie per E-Mail oder per Post bestätigt wird. Als Ersatz für bereits getroffene Vorkehrungen und Aufwendungen wird folgender Anspruch erhoben:

mind. 42 Tage vor Kursbeginn: keine Gebühren, ggf. vollständige Rückerstattung der Anzahlung

41 – 30 Tage vor Kursbeginn: 25 % der Kursgebühr

29 – 20 Tage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr

19 – 10 Tage vor Kursbeginn: 75 % der Kursgebühr

ab 9 Tage vor Kursbeginn und bei Nichterscheinen – 90 % der Kursgebühr

Es gilt der Posteingang des schriftlichen Rücktritts.

In Absprache kann der Kurs im Falle einer unvorhersehbaren Verhinderung (zum Beispiel Krankheit) kostenfrei umgebucht werden. Jedoch erheben wir für getroffene Auslagen (zum Beispiel für frische Zutaten für den Fastenverpflegung) auch in diesem Fall eine Pauschale in Höhe von 15 % des Kurspreises. 

Bis 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. In diesem Fall entfällt die Rücktrittsgebühr. Dazu ist eine schriftliche Information an den Veranstalter erforderlich. Die Ersatzperson kann vom Veranstalter zurückgewiesen werden, wenn sie den Anforderungen an die Veranstaltung nicht gerecht wird (zum Beispiel Gesundheitszustand).

b) Bei einem Abbruch der Veranstaltung durch den Teilnehmer wird 100 % der Kursgebühr fällig.

c) Im Falle des gebuchten Kurses „Fasten mit Kinderwunsch“ entfällt die unter a) genannte Regelung, wenn der Kurs aufgrund einer kurzfristig festgestellten Schwangerschaft nicht angetreten werden kann.
In diesem Fall erfolgt zur Feier des Tages die Rückerstattung oder Gutschrift der kompletten Kursgebühr, abzgl. einer Bearbeitungspauschale von 15,- €.

§ 4 Rücktritt durch die Gesundheit leben GbR

a) Fällt eine Veranstaltung wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl aus, so wird der Teilnehmer spätestens 10 Tage vor Kursbeginn darüber informiert. Ist kurzfristig die Voraussetzung für eine Nichtdurchführbarkeit der Veranstaltung eingetreten, hat die Gesundheit leben GbR die Teilnehmer unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. Der Kursteilnehmer kann wählen zwischen der Rückerstattung der Kursgebühr oder der Umbuchung auf eine andere Veranstaltung. Weitere Ansprüche seitens des Teilnehmers sind ausgeschlossen.

b) Die Gesundheit leben GbR kann sich im Falle einer kurzfristig eingetretenen Verhinderung eines Erfüllungsgehilfen bedienen. 
Dieses Vorgehen begründet keinen Rücktritt und keine Ansprüche seitens der Teilnehmer.

c) Ein Vertrag kann fristlos gekündigt werden, wenn ein Teilnehmer ungeachtet einer Abmahnung durch den Kursleiter die Veranstaltung nachhaltig stört und sich so vertragswidrig verhält, dass eine sofortige Kündigung gerechtfertigt ist.

§ 5 Werbeverbot

Während der Fastenkurse darf nicht für Waren und Dienstleistungen geworben werden.

§ 6 Körperliche Anforderungen & Gesundheitszustand

Die Kurse der Gesundheit leben GbR sind Präventionskurse und dienen der Gesundheitsvorsorge. Es handelt sich nicht um ein Heilfasten im klinischen Sinne unter ärztlicher Anleitung. Die Angebote dienen der Stimulation der Selbstheilungskräfte des Körpers und der spirituellen Entwicklung. Jeder Kursteilnehmer ist für seinen Gesundheitszustand und seine medizinische Versorgung sowie der Fortführung selbst verantwortlich. Er trägt die volle Verantwortung für seine Handlungen innerhalb und außerhalb des Kurses. Das Einverständnis des Hausarztes oder Therapeuten ist bei regelmäßiger Einnahme von Medikamenten, bei Krankheit oder in anderen Zweifelsfällen vorausgesetzt. Mit der Bestätigung der AGBs bestätigen Sie, dass Sie sich für gesund halten und freiwillig und in eigener Verantwortung an dem Kurs teilnehmen.
Der Teilnehmer erklärt weiterhin, dass er die zur Anmeldung gehörenden Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantwortet hat.

Ist ein Teilnehmer den angegebenen körperlichen Anforderungen einer normal verlaufenden Veranstaltung nicht gewachsen, so liegt das in seiner Verantwortung. Auf Rücksichtnahme, die eine Beeinträchtigung des Verlaufs der Veranstaltung für Mitteilnehmer bedeuten würde, hat er keinen Anspruch.

Die Teilnahme an der Veranstaltung geschieht auf eigene Gefahr.

Für Schäden an Eigentum und Gesundheit haftet die Gesundheit leben GbR nicht. 

§ 7 Haftung, Haftungsbeschränkung

Die Gesundheit leben GbR haftet nicht für Leistungsstörungen, die durch Fremdleistungen entstehen. Hierfür haftet der Fremdleister entsprechend seinen Geschäftsbedingungen. Gewährleistungsansprüche sind gegenüber dem Fremdleister geltend zu machen.

Die Gesundheit leben GbR haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Betreuung. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet die Gesundheit leben GbR gegenüber dem Teilnehmer nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt auch im Falle eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen.

Schadensersatzansprüche gegenüber der Gesundheit leben GbR wegen unerlaubter Handlung und bei Körperschäden sind auf die Höhe des vorhersehbaren Schadens begrenzt, in jedem Falle aber auf die Höhe der Deckungssumme der Haftpflichtversicherung der Gesundheit leben GbR.

Schadenersatzansprüche müssen innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Veranstaltung gegenüber der Gesundheit leben GbR geltend gemacht werden. Danach ist die Geltendmachung von Ansprüchen ausgeschlossen.

Der Gewährleistungsanspruch des Teilnehmers gegenüber der Gesundheit leben GbR oder dem Fremdleister ist ausgeschlossen, wenn der Teilnehmer es schuldhaft unterlassen hat, den Mangel unverzüglich vor Ort anzuzeigen.

§ 8 Versicherung

Die Gesundheit leben GbR empfiehlt ggf. den Abschluss einer Reiserücktritts- oder Seminarversicherung, da diese nicht im Preis enthalten ist.

§ 9 Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Firma Gesundheit leben.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind fester Bestandteil des jeweiligen Vertrages zwischen der Gesundheit leben GbR und dem jeweiligen Kursteilnehmer. Es gilt die salvatorische Klausel.