Vollwertige Kürbis-Spinat-Quiche aus der goldenen Herbstküche – herzhaft, vegetarisch & vitalstoffreich

Wenn der Herbst Einzug hält und sich der Garten in ein Farbenmeer aus Gold, Orange und Dunkelgrün verwandelt, beginnt für mich die schönste Zeit in der Küche. Dieses Jahr war unsere Kürbisernte besonders üppig und vielfältig - einer schöner als der andere. Und was passt außer einer köstlichen Suppe besser zu diesen herbstlichen Schätzen als eine herzhafte, vollwertige Quiche?
Die Kombination aus nussigem oder fruchtigem Kürbis und zartem Spinat, eingebettet in einen knusprigen Vollkornteig, ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine echte Wohltat für Körper und Seele. Diese Quiche ist ein wärmender Begleiter durch die kühleren Tage, ob als Mittagessen, herbstliches Abendbrot oder zum Mitnehmen für unterwegs.
Bild von Jenny

Jenny

Jenny ist unsere Fachfrau für Ernährung und Fasten und betrachtet die Welt durch eine ganzheitliche Linse. Für Jenny ist der Mensch nicht nur ein physisches Wesen, sondern ein komplexes Zusammenspiel von Körper, Geist und Umwelt. Als Ernährungsexpertin ist sie davon überzeugt, dass die Wahl dessen, was wir essen, einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Umwelt hat.

Überblick

Kürbis-Spinat-Quiche - vollwertig & vegetarisch

Portionen

8

Portionen

Ich empfehle, möglichst viele Zutaten aus vertrauensvoller tier- und umweltgerechter Produktion zu verwenden.

Zutaten

  • Für den Mürbeteig
  • 200 g Vollkornmehl, nach Möglichkeit frisch gemahlen (z. B. Dinkel oder Weizen)

  • 100 g kalte Butter

  • 1 EL Leinsamen

  • 1 Prise naturbelassenes Salz

  • 2–5 EL kaltes Wasser

  • Für die Füllung
  • 300 g Hokkaido-Kürbis (mit Schale, entkernt) oder Fleisch von einem anderen Kürbis

  • 150 g frischer junger Spinat (alternativ TK, gut abgetropft)

  • 1 Zwiebel

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 2 EL Olivenöl

  • naturbelassenes Salz

  • Pfeffer aus der Mühle

  • Muskatnuss, frisch gerieben

  • 1 TL Thymian (frisch) oder 1/3 TL Thymian getrocknet

  • ½ TL Paprikapulver edelsüß (optional)

  • Für den Guss
  • 3 mittelgroße Eier

  • 150 g Crème fraîche

  • 100 ml frische Schlagsahne

  • 100 g Käse, frisch gerieben (z. B. Emmentaler oder Bergkäse)

  • naturbelassenes Salz

  • Pfeffer aus der Mühle

  • Muskatnuss, frisch gerieben

So geht's

  • Teig
  • Leinsamen in einem kleinen Mixer fein mahlen, mit 2 EL Wasser verrühren und 15 Minuten quellen lassen.
  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben.
  • Butter in Stückchen dazugeben und mit den Fingern oder einem Teigmischer verreiben, bis eine krümelige Masse entsteht.
  • Das gequollene Leinmehl zugeben und weiterverkneten.
  • Eventuell noch Wasser esslöffelweise zugeben, bis der Teig zusammenhält.
  • Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlstellen.
  • Füllung
  • Kürbis(-fleisch) in kleine Würfel schneiden.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl glasig anschwitzen.
  • Kürbiswürfel hinzufügen, ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, bis sie leicht weich sind.
  • Spinat zugeben und kurz zusammenfallen lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian abschmecken.
  • Etwas abkühlen lassen.
  • Guss
  • Sahne, Crème fraîche und Eier verquirlen, mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Geriebenen Käse untermischen.
  • Quiche zusammensetzen
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, eine gefettete Quiche- oder Tarteform (Ø 26-28 cm)damit auslegen und einen Rand hochziehen.
  • Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen.
  • Kürbis-Spinat-Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  • Eierguss darüber gießen.
  • Im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  • Kurz abkühlen lassen, damit sie sich gut schneiden lässt.

Hinweise und Tipps

  • Versuche statt des bekannten Hokkaido-Kürbisses auch mal andere Sorten, wie Muskat- oder Butternut-Kürbis.
  • Das Rezept funktioniert auch perfekt mit Süßkartoffeln. Einfach etwas länger auf der Pfanne andünsten lassen.

Wusstest du ...

… dass Hokkaido-Kürbis nicht geschält werden muss, weil seine Schale beim Garen weich wird und viele Faserstoffe enthält?
… dass Kürbis ein echter Vitalstoff-Lieferant ist, mit viel Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Kalium, Magnesium und vielen sekundären Pflanzenstoffen?
… dass Beta-Carotin nicht nur gut für die Augen ist, sondern auch unsere Haut schützt und das Immunsystem stärkt? Perfekt also für die Übergangszeit!
… dass Kürbis – vor allem in Kombination mit gesunden Fetten – besonders gut verdaulich ist und sogar leicht entwässernd wirkt?
… dass Kürbiskerne nicht nur köstliche Knabbereien sind, sondern auch wertvolles Öl enthalten, das Herz und Prostata schützt?

Ich wünsche dir viel Freude beim Zubereiten – und noch mehr beim Genießen dieser herbstlichen Köstlichkeit!
Lass dir die Quiche schmecken!

Lust auf mehr herbstliche Rezepte, Gesundheitstipps & natürliche Impulse für deinen Alltag?

Dann trag dich in unseren Newsletter ein und hol dir Inspiration aus Vollwertküche und wertvolle Gesundheitsimpulse direkt in dein Postfach.

Rad der Gesundheit

Ab jetzt gesund!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte gleich eine Vorlage + Anleitung für das Rad des Lebens und das Rad der Gesundheit, um die Lebensbereiche zu identifizieren, denen du als erstes Aufmerksamkeit schenken solltest, um ein gesünderes Leben zu führen. 
Außerdem senden wir dir Tipps, Anleitungen, Gedanken und Angebote zu den wichtigsten Gesundheitsthemen.

Ab jetzt gesund!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte gleich eine Vorlage + Anleitung für das Rad des Lebens und das Rad der Gesundheit, um die Lebensbereiche zu identifizieren, denen du als erstes Aufmerksamkeit schenken solltest, um ein gesünderes Leben zu führen.
Außerdem senden wir dir Tipps, Anleitungen, Gedanken und Angebote zu den wichtigsten Gesundheitsthemen.

Rad der Gesundheit

Diese Beiträge könnten für dich nützlich sein