Kinderwunsch natürlich unterstützen – Die Vorteile des Heilfastens für die Fruchtbarkeit

Wenn sich der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt, suchen Betroffene oft nach alternativen Methoden, um ihre Fruchtbarkeit zu verbessern. Eine dieser Methoden, die in den letzten Jahren zunehmend Beachtung findet, ist das Heilfasten, eine Praxis, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen existiert und oft zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit eingesetzt wird.
Doch seine mögliche Rolle bei der Verbesserung der Fruchtbarkeit ist ein relativ neues Forschungsfeld, obgleich Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Wissen, um die körperlichen Prozesse beim Fasten schon lange darauf hindeuten.
In diesem Beitrag berichte ich unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Studien und Erkenntnisse, wie richtig durchgeführtes Fasten potenziell die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen kann.

WeiterlesenKinderwunsch natürlich unterstützen – Die Vorteile des Heilfastens für die Fruchtbarkeit

Zuckerfreie Vollkorn-Zimtschnecken – saftig & lecker

Feines Dinkel-Vollkornmehl, guter Honig statt Zucker und eine lange Teigführung sind das Geheimnis dieser saftigen und gut bekömmlichen Zimtschnecken. Sie stehen den herkömmlichen Zimtschnecken aus ungesunden Zutaten geschmacklich in nichts nach - im Gegenteil!

WeiterlesenZuckerfreie Vollkorn-Zimtschnecken – saftig & lecker

5 Tipps, wie du eine begleitete Fastenkur machen kannst, ohne Urlaub dafür zu nehmen

Fastenkuren sind eine wunderbare Möglichkeit, die Gesundheit zu verbessern und den Körper zu reinigen, aber es kann schwierig sein, genug Zeit dafür zu finden, besonders wenn man nur wenige Urlaubstage zur Verfügung hat.
In meinem Blogbeitrag gebe ich 5 Tipps, wie man eine Fastenkur ins Leben integrieren kann, ohne Urlaubstage zu verwenden.

Weiterlesen5 Tipps, wie du eine begleitete Fastenkur machen kannst, ohne Urlaub dafür zu nehmen

Das Rad des Lebens und das Rad der Gesundheit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ganzheitlich heilen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Januar 2024
  • Lesedauer:25 min Lesezeit

Kennst du das Rad des Lebens? Das Rad des Lebens ist ein Symbol aus der buddhistischen Tradition, das die zyklische Natur des Lebens darstellt. Es verdeutlicht, wie das Leben einem ständigen Zyklus unterworfen ist und wie wir durch unsere Handlungen und Entscheidungen den Verlauf dieses Zyklus' beeinflussen können. Das Rad des Lebens besteht aus verschiedenen Segmenten, die für die verschiedenen Bereiche des Lebens stehen.

WeiterlesenDas Rad des Lebens und das Rad der Gesundheit

Probleme beim Heilfasten – natürliche Hilfe

Viele warten beim Fasten auf die „Fasteneuphorie“, die durch stimmungsaufhellende Hormone wie Dopamin und Serotonin entsteht. Doch zu Beginn des Fastens kann der Körper aufgrund der Anpassung an die neue körperliche Situation, unliebsame Symptome wie zeigen. Auch gewünschte Heilungsprozesse können während des Fastens Beschwerden verursachen.
In diesem Beitrag gebe ich einige Tipps, um diese Symptome zu lindern. Zum Schluss liste ich auf, was beim Fasten hilfreich sein kann.
Am Ende liste ich noch einmal auf, was man beim Fasten alles parat haben sollte.

WeiterlesenProbleme beim Heilfasten – natürliche Hilfe

Das Ölziehen

Ölziehen ist eine alte ayurvedische Praxis, die heute weltweit bekannt ist und von vielen Menschen als Teil ihrer täglichen Körperpflege angewendet wird. Diese einfache, aber wirksame Methode zur Reinigung und Gesundheit des Mundes hat viele positive Auswirkungen auf den Körper.

WeiterlesenDas Ölziehen

Fasten – was passiert im Körper?

Neben Fieber ist das Fasten eines der wirksamsten Heilmittel und der größte Aktivator unseres Immunsystems überhaupt.
Warum ist das so? Weil unser Immunsystem nicht nur aus Antikörpern und zellulären Abwehrmechanismen besteht, sondern ebenso die Fähigkeit, die Antigen-Antikörper-Komplexe und den zellulären Abfall zu entsorgen, von großer Wichtigkeit ist.
Fasten räumt die Wege für den Abtransport von Zellgiften und -abfall frei. Somit können bereits vorhandene Schlacken unmittelbar ausgeschieden werden, während gleichzeitig die Entgiftungskanäle für später anfallenden Abfall freigelegt werden.
Im Folgenden erkläre ich, wie dieser Großputz vonstattengeht und welche körperlichen und psychischen Veränderungen beim Fasten zu erwarten sind.

WeiterlesenFasten – was passiert im Körper?

Natürliches Vitamin C-Pulver selbstgemacht

Zitrusfrüchte werden seit jeher sowohl zur Vorbeugung als auch zur Unterstützung bei Erkältungen geschätzt. Lange Zeit galt Vitamin C als der ausschlaggebende Faktor für ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Auf dieser Annahme basierend, werden auch heute noch Nahrungsergänzungsmittel mit isolierter, oft synthetischer Ascorbinsäure als "Wundermittel" gegen Erkältungen beworben.
Doch Zitrusfrüchte bieten weit mehr als nur Vitamin C.

WeiterlesenNatürliches Vitamin C-Pulver selbstgemacht

Einfach und schnell – Holundersaft selbst gemacht ohne Entsafter

Der Saft der Holunderbeeren ist ein hervorragendes natürliches Heilmittel bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Auch bei Blasenentzündungen hat er sich bewährt.
Allerdings sind rohe Holunderbeeren in größeren Mengen (wie sie im Saft stecken) leicht giftig und können zu Übelkeit und anderen Magen-Darm-Beschwerden führen.
Es ist deshalb wichtig, Holundersaft bzw. Holunderbeeren wenige Minuten köcheln zu lassen, da die giftige Substanz Sambunigrin dadurch zerstört und der Saft bekömmlich wird.
Die heilenden Wirkstoffe, wie z.B. Vitamin C, B-Vitamine, Flavonoide, Eisen und andere wichtige Mineralien und Spurenelemente und ätherische Öle, bleiben bei einer nur kurzen Erhitzungszeit zu einem großen Teil erhalten.

WeiterlesenEinfach und schnell – Holundersaft selbst gemacht ohne Entsafter

Tomatenketchup ohne Fabrikzucker selbstgemacht

Natürlich ist auch selbstgemachter Ketchup – selbst ohne Fabrikzucker – kein vollwertiges Lebensmittel und sollte daher sparsam verwendet werden, eher wie ein Gewürz. Doch in Haushalten mit heranwachsenden Kindern und Jugendlichen, die sich wenig für gesunde Ernährung interessieren, kann der Ketchup-Konsum schon mal höher ausfallen.
Das folgende Rezept hilft dabei, den Schaden zu begrenzen: Es enthält echtes Gemüse und lässt sich in Behälter abfüllen, die du für praktisch hältst. Zudem zahlt sich die Verwendung natürlicher Zutaten auch geschmacklich aus.
Auf die Zufuhr von viel frischem Obst und Gemüse sollte grundsätzlich geachtet werden.

WeiterlesenTomatenketchup ohne Fabrikzucker selbstgemacht

Fermentierte Tomaten – den Sommer gesund konservieren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:RezepteFermentieren
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. September 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Fermentierte Tomaten sind eine wahre Delikatesse, die das Beste aus der Tomatenzeit herausholen. Dieses einfache und natürliche Rezept verwandelt frische Tomaten in ein würziges, probiotisches Geschmackserlebnis, das jede Mahlzeit bereichert.

WeiterlesenFermentierte Tomaten – den Sommer gesund konservieren

Rezept für das einfachste Sauerteigbrot der Welt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:RezepteBacken
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Januar 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit

Viele scheuen sich vor dem Backen mit Sauerteig, doch es ist einfacher als gedacht, denn die wichtigste Zutat ist eine gute Ruhezeit. Das lange Gehenlassen des Sauerteigs macht das Brot bekömmlicher, ein Vorteil, den industriell hergestellte Backwaren oft nicht bieten; hier wird Zeit häufig durch synthetische Backtriebmittel ersetzt.
Dieses Rezept soll dich dazu ermutigen, Sauerteigbrot selbst zu backen und Lust auf mehr Experimente mit diesem lebendigen Lebensmittel zu wagen.

WeiterlesenRezept für das einfachste Sauerteigbrot der Welt

Sellerie-Apfel-Detox-Salat

Mit Zutaten wie Stangensellerie, Apfel, Zwiebeln, frischem Zitronensaft und Wild- oder Küchenkräutern hilft dieser Salat dem Körper dabei, gesunde Blutkomponenten aufzubauen und Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Deshalb passt dieser Salat optimal in eine Frühjahrs-Reinigungskur, tut aber natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeit dem Körper gut.

WeiterlesenSellerie-Apfel-Detox-Salat

Gesund saunieren: Tipps und Regeln für den optimalen Saunagang

Der regelmäßige Gang in die Sauna ist eines der stärksten Heilmittel, da die damit verbundene starke Durchblutung des gesamten Organsystems viele Abwehr- und Heilprozesse in Gang setzt und die körpereigenen Recyclingprozesse in den Zellen - die Autophagie - fördert. Der kurze Kältereiz nach der Hitzephase fördert zudem die Anpassungsfähigkeit des Organismus an die verschiedenen Jahreszeiten.

WeiterlesenGesund saunieren: Tipps und Regeln für den optimalen Saunagang

Ungarische Lángos – ein vollwertiges Rezept ohne tierisches Eiweiß

Nachdem ich einer Klientin geraten hatte, nicht nur auf Fabrikzucker, Auszugsmehle und raffinierte Fette zu verzichten, sondern auch auf (erhitztes) tierisches Eiweiß, bat sie mich um ein alternatives Rezept für ungarische Lángos. Bisher kannte ich tatsächlich nur den verführerischen Geruch dieser Spezialität. Ob mein entwickeltes Rezept dem Originalgeschmack nahekommt, kann ich daher nicht sicher sagen, aber mein Experiment ist definitiv lecker geworden.

WeiterlesenUngarische Lángos – ein vollwertiges Rezept ohne tierisches Eiweiß

Wie Leberwickel das Fasten unterstützen: Eine einfache Anleitung

Leberwickel sind beim Fasten wie ein Schlüssel, der die Tür zu tieferer Reinigung und Erneuerung öffnet. In diesem Artikel erfährst du, warum Leberwickel beim Fasten so wichtig sind, wie sie durchgeführt werden und was es zu beachten gibt.

WeiterlesenWie Leberwickel das Fasten unterstützen: Eine einfache Anleitung

Fasten und Darmreinigung – Warum sie wichtig ist und wie sie gemacht wird

Die regelmäßige Darmreinigung ist ein wichtiges Element bei einer mehrtägigen oder mehrwöchigen Fastenkur. Die meisten Fastenkuren starten mit einer ersten, intensiven Darmreinigung durch salinische Abführmittel wie Glauber- oder Bittersalz. Dies führt zur Entleerung des Darms, stoppt die Darmbewegungen und reduziert die Ausschüttung von Verdauungssäften, wodurch das Hungergefühl verschwindet. Die Fortsetzung der Darmreinigung während des Fastens, idealerweise täglich oder mindestens alle zwei Tage, kann mithilfe eines Irrigators erfolgen. Obwohl oft als "Einlauf" bezeichnet, ist diese Methode eher als sanftes Darmbad zu verstehen.
In diesem Beitrag erkläre ich, warum die Darmreinigung beim Fasten so wichtig ist und wie ein gründliches Darmbad durchgeführt wird. Am Ende benenne ich Alternativen.

WeiterlesenFasten und Darmreinigung – Warum sie wichtig ist und wie sie gemacht wird

Der Fastensaft und die Fastenbrühe nach Buchinger & Lützner

Während der Fastenzeit sind Sauerstoff, Wasser und ungesüßter Kräutertee wichtig. Otto Buchinger empfiehlt, zusätzlich täglich zwischen 250 und 400 kcal in flüssiger Form zu sich zu nehmen, um Fastenkrisen zu mildern, ohne den Fastenerfolg zu beeinträchtigen. Dies sollte aus 200 ml Saft (mindestens 2/3 Gemüse- und 1/3 Obstsorten) und 250 ml Gemüsebrühe bestehen. Die richtige Zubereitung von Saft und Brühe ist entscheidend für ein gesundes Fasten.

WeiterlesenDer Fastensaft und die Fastenbrühe nach Buchinger & Lützner