Vegane / vegetarische Bratensoße
Diese vegetarische Bratensoße erhält ihren köstlichen Geschmack durch hochwertige naturbelassene Zutaten und passt perfekt zu gebratenem Gemüse, Pilzen und vegetarischen Bratlingen und Braten.
Diese vegetarische Bratensoße erhält ihren köstlichen Geschmack durch hochwertige naturbelassene Zutaten und passt perfekt zu gebratenem Gemüse, Pilzen und vegetarischen Bratlingen und Braten.
Dieser Immun-Booster besticht durch seine interessante geschmackliche Note. Süße, saure und scharfe natürliche Heilmittel treffen aufeinander und sorgen für eine Geschmacksexplosion. Nebenbei stärken sie das Immunsystem auf natürliche Weise und können akute Erkrankungen in der Anfangsphase ausbremsen.
Das Wechselduschen ist eine wertvolle fastenbegleitende Anwendung, um die Ausscheidung der gelösten Giftstoffe und der Stoffwechsel-Abbauprodukte über die Haut zu fördern. Es beugt zudem Schwächegefühlen und Frösteln vor, unter dem insbesondere eher schlanke Persönlichkeiten beim Fasten oft zu leiden haben. Das Wechselduschen ist außerdem eine sehr einfache und in den Alltag leicht zu integrierende Methode, um den Kreislauf und die körperliche Abwehr von Krankheiten zu stärken. Sie geht auf die Lehren des Pfarrers Sebastian Kneipp zurück, dessen Naturheilverfahren stets den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele zu heilen suchten.
Die Zeit des Haltbarmachens heimischer Obst- und Gemüsesorten ist längst gekommen. Neben Einkochen, Trocknen, Einlegen und Einfrieren erlebt eine jahrhundertealte Methode derzeit ein beeindruckendes Comeback: das Fermentieren.
Durch die Milchsäuregärung entsteht ein lebendiges Milieu, in dem schädliche Mikroorganismen nicht überleben können. Das auf diese Weise haltbar gemachte Gemüse verändert seine Konsistenz, entwickelt eine angenehme Säure und bleibt nicht nur nährstoffreich, sondern gewinnt durch die Aktivität der Milchsäurebakterien sogar zusätzliche Vitalstoffe.
Fermentiertes Gemüse ist damit ein wertvoller Immunbooster für die kalte Jahreszeit und kann helfen, Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Am besten genießt man es mehrmals pro Woche roh – schon kleine Mengen reichen aus, um von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Die Brennnessel ist eine Pflanze, die von Frühjahr bis Herbst in unseren Gefilden gedeiht. Sie ist ein wahres Kraftpaket. und enthält reichlich Chlorophyll, Kieselsäure, Silizium, Eisen, Magnesium, Kalium, Carotinoide sowie die Vitamine C und B. Kurz vor der Sommersonnenwende erreicht die Vitalität ihrer Blätter ihren Höhepunkt. Weibliche Pflanzen stecken dann ihre Kraft in die Bildung ihrer ebenfalls hochwertigen Samen.
Der folgende Beitrag fordert unendlich viel Mut von mir. Ich denke, auch von den meisten Lesern und Leserinnen wird er Mut und vor allem Offenheit fordern.
Ich habe keine Lust mehr, meine eigene Haltung zu verstecken, um es anderen recht zu machen.
Ich habe versucht, nicht übermäßig viele Worte zu benutzen, aber die Länge des Beitrags ist erforderlich, da wichtige Gesundheitsentscheidungen nur gefällt werden können, wenn du genug Informationen hast. Die kurzen Medienberichte reichen für fundierte Entscheidungen einfach nicht aus! Ich werde heute offen Kritik an Impfstoffen üben, insbesondere den Impfstoffen, die vermeintlich vor Covid-19 schützen sollen.
Beim Fasten geht es nicht nur um Verzicht, sondern auch um die Entdeckung neuer Erfahrungen und Bereiche des Lebens. Es schafft Freiraum für neue Erlebnisse und Erkenntnisse und ist somit eine körperliche und geistige Bereicherung. Es gibt 100 gute Gründe zu fasten, nicht nur in Bezug auf Nahrung, sondern auch in anderen Bereichen wie Social Media, Fernsehen oder Autofahren.
10 Gründe möchte ich in diesem Beitrag erklären.
Kartoffelsalat ist ein beliebtes Gericht in unserer Familie, das bei keiner Feier fehlen darf. Auch im Sommer bereiten wir ihn gerne vor, um ihn am nächsten Tag zu genießen. Heiligabend ist er bei uns zur Tradition geworden.
Das Wunderbrot kommt ganz ohne Mehl und Hefe aus und die Herstellung ist kinderleicht. Das Ergebnis hängt maßgeblich von der Qualität der Zutaten und der Ruhezeit ab.
Saure Gurken gelten als DER Inbegriff des traditionellen Sauergemüses. Jedoch spiegelt sich die echte Tradition in den kommerziell erhältlichen eingelegten Gurken kaum wider. Heutzutage werden fast alle Gurken in Essig eingelegt, wohingegen in Zeiten unserer Groß- und Urgroßmütter der natürlichen Milchsäuregärung bei der Konservierung eine bevorzugte Rolle zukam.
Im letzten Herbst haben wir in unserem Garten einen schwarzen Holunderstrauch gepflanzt. Seit einigen Tagen erfreue ich mich an den zartrosa Blüten, die von Tag zu Tag zahlreicher werden.
Diesen Strauch habe ich bewusst ausgewählt, denn er wächst nicht nur schnell und sieht gut aus, sondern duftet auch wunderbar. Laut meiner Kräuterliteratur ist der Holunder in all seinen Teilen ein wahres Heilmittel.
Die Blüten des Holunders stärken Lunge, Niere und Blase und sind ein bewährtes Mittel bei akuten Erkältungen sowie Nieren- oder Blasenerkrankungen. Sie lindern Husten und unterstützen den Körper beim Fiebern, wodurch dieses schneller abklingt. Ihre blutreinigende Wirkung zeigt sich durch die schweißtreibenden Eigenschaften. Holunderblütentee stärkt das Immunsystem und hilft, akute Infekte schneller zu überwinden.
Ich lade dich ein, noch mehr über die heilenden Eigenschaften des Holunders zu erfahren. Im Beitrag zeige ich auch, wie du die Pflanzenbestandteile richtig verwendest.
Es ist wirklich erstaunlich! Es brauchte erst einen Mangel an Hefe in den Geschäften, um endlich die köstlichsten Brötchen der Welt zu backen, die sogar vom Rest der Familie geliebt werden. Ehrlich gesagt werden sie verschlungen, als ob es in unserem Land nichts mehr zu Essen gäbe. Glücklicherweise gibt es noch ausreichend (abgesehen von Hefe), daher kann ich mit Zuversicht behaupten, dass sie tatsächlich lecker sind - und einfach noch dazu.
Klassisches Sauerkraut besteht aus fermentiertem Weißkohl. Aber wie schmeckt fermentierter Rotkohl? Genau das wollte ich herausfinden – und habe es einfach ausprobiert. Das Ergebnis überzeugt nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich.
Eine einsame Fenchelknolle im Kühlschrank musste ebenfalls daran glauben, und ich muss sagen: Es war eine gute Entscheidung. Rotkohl und Fenchel harmonieren überraschend gut miteinander.
Diese Kürbissuppe, die nach den Regeln der traditionellen chinesischen Kochkunst zubereitet wird, enthält nicht nur die Fülle der Vitalstoffe aus den reichhaltigen Herbstgemüsen, sondern wirkt durch die Kombination mit den Gewürzen und der Art der Zubereitung auch auf der energetischen Ebene. Sie ist ein perfektes Heilmittel bei Erkältungen und akuten Magen-Darm-Erkrankungen und eignet sich prima als aufbauende Mahlzeit vor und nach einer Fastenkur.
Es ist allgemein bekannt, dass regelmäßige Bewegung einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Gesundheit und körperlichem Wohlbefinden leistet. Beim Fasten wird die Bedeutung der Bewegung sogar als essentiell und entscheidend für das Ausmaß möglicher Fastenbeschwerden sowie den Erfolg des Fastens betrachtet.
Mit dem Verzicht auf feste Nahrung setzen im Körper Vorgänge ein, die in der Regel nicht alltäglich sind. Diese Prozesse müssen durch regelmäßige und ausdauernde Bewegung unterstützt werden, um eine gesunde und vitale Rückkehr aus der Fastenzeit zu gewährleisten.
Das Trinken nimmt beim Fasten einen zentralen Stellenwert ein. Sobald der Körper nach einer gründlichen Darmreinigung und dem Verzicht auf feste Nahrung von Aufnahme auf Abgabe umschaltet, ist es wichtig, ihn entsprechend zu unterstützen, um unnötige Fastenbeschwerden zu vermeiden.
Es gibt viele moderne Clean-Eating-Kochbuch-Autoren und etliche Internetseiten, die mit herrlichen Bildern und Rezepten von noch herrlicheren Rohkost-Spezialitäten locken.
Zu besonderen Anlässen nehme ich mir gerne auch die Zeit und rolle Sprossen und gestiftetes Gemüse in Reispapier ein, wozu ich dann 5 verschiedene Dips – natürlich auch selbst gemacht – serviere.
Oder ich zaubere aus Zucchini mit dem Spiralschneider Rohkost-Spaghetti, die natürlich nur mit einer gut abgeschmeckten Rohkost-Tomatensauce und selbstgemachtem Pesto schmecken.
Dieses Rohkostgericht geht zwar zunächst schnell, aber der Abwasch …
Rohkost sollte allerdings täglich auf dem Speiseplan stehen.
Und sicher gibt es die Menschen, die täglich aufs Neue Freude daran haben, “exotische” Zutaten einzukaufen, viel Zeit in das Zubereiten von Salaten und die sich anschließenden Reinigungsarbeiten zu investieren.
Ich gehöre zu dieser Spezies nicht!
Bist du auf der Suche nach einer gesünderen Alternativen zu den alltäglichen Lebensmitteln? Dieses Dinkel-Vollkorn-Toastbrot ist eine hervorragende Wahl, wenn du auf den Geschmack von frischem Brot nicht verzichten möchtest, aber dennoch Wert auf eine vitalstoffreiche Ernährung legst. Im Gegensatz zu allen mir bekannten konventionellen Toastbroten, kommt dieses Brot ohne bedenkliche Zusatzstoffe aus, ist aufgrund der langen Teigführung besonders bekömmlich und somit für den täglichen Genuss perfekt geeignet.