Sellerie-Apfel-Detox-Salat

Mit Zutaten wie Stangensellerie, Apfel, Zwiebeln, frischem Zitronensaft und Wild- oder Küchenkräutern hilft dieser Salat dem Körper dabei, gesunde Blutkomponenten aufzubauen und Entgiftungsprozesse zu unterstützen. Deshalb passt dieser Salat optimal in eine Frühjahrs-Reinigungskur, tut aber natürlich auch zu jeder anderen Jahreszeit dem Körper gut.

WeiterlesenSellerie-Apfel-Detox-Salat

Gesund saunieren: Tipps und Regeln für den optimalen Saunagang

Der regelmäßige Gang in die Sauna ist eines der stärksten Heilmittel, da die damit verbundene starke Durchblutung des gesamten Organsystems viele Abwehr- und Heilprozesse in Gang setzt und die körpereigenen Recyclingprozesse in den Zellen - die Autophagie - fördert. Der kurze Kältereiz nach der Hitzephase fördert zudem die Anpassungsfähigkeit des Organismus an die verschiedenen Jahreszeiten.

WeiterlesenGesund saunieren: Tipps und Regeln für den optimalen Saunagang

Ungarische Lángos – ein vollwertiges Rezept ohne tierisches Eiweiß

Nachdem ich einer Klientin geraten hatte, nicht nur auf Fabrikzucker, Auszugsmehle und raffinierte Fette zu verzichten, sondern auch auf (erhitztes) tierisches Eiweiß, bat sie mich um ein alternatives Rezept für ungarische Lángos. Bisher kannte ich tatsächlich nur den verführerischen Geruch dieser Spezialität. Ob mein entwickeltes Rezept dem Originalgeschmack nahekommt, kann ich daher nicht sicher sagen, aber mein Experiment ist definitiv lecker geworden.

WeiterlesenUngarische Lángos – ein vollwertiges Rezept ohne tierisches Eiweiß

Wie Leberwickel das Fasten unterstützen: Eine einfache Anleitung

Leberwickel sind beim Fasten wie ein Schlüssel, der die Tür zu tieferer Reinigung und Erneuerung öffnet. In diesem Artikel erfährst du, warum Leberwickel beim Fasten so wichtig sind, wie sie durchgeführt werden und was es zu beachten gibt.

WeiterlesenWie Leberwickel das Fasten unterstützen: Eine einfache Anleitung

Fasten und Darmreinigung – Warum sie wichtig ist und wie sie gemacht wird

Die regelmäßige Darmreinigung ist ein wichtiges Element bei einer mehrtägigen oder mehrwöchigen Fastenkur. Die meisten Fastenkuren starten mit einer ersten, intensiven Darmreinigung durch salinische Abführmittel wie Glauber- oder Bittersalz. Dies führt zur Entleerung des Darms, stoppt die Darmbewegungen und reduziert die Ausschüttung von Verdauungssäften, wodurch das Hungergefühl verschwindet. Die Fortsetzung der Darmreinigung während des Fastens, idealerweise täglich oder mindestens alle zwei Tage, kann mithilfe eines Irrigators erfolgen. Obwohl oft als "Einlauf" bezeichnet, ist diese Methode eher als sanftes Darmbad zu verstehen.
In diesem Beitrag erkläre ich, warum die Darmreinigung beim Fasten so wichtig ist und wie ein gründliches Darmbad durchgeführt wird. Am Ende benenne ich Alternativen.

WeiterlesenFasten und Darmreinigung – Warum sie wichtig ist und wie sie gemacht wird

Der Fastensaft und die Fastenbrühe nach Buchinger & Lützner

Während der Fastenzeit sind Sauerstoff, Wasser und ungesüßter Kräutertee wichtig. Otto Buchinger empfiehlt, zusätzlich täglich zwischen 250 und 400 kcal in flüssiger Form zu sich zu nehmen, um Fastenkrisen zu mildern, ohne den Fastenerfolg zu beeinträchtigen. Dies sollte aus 200 ml Saft (mindestens 2/3 Gemüse- und 1/3 Obstsorten) und 250 ml Gemüsebrühe bestehen. Die richtige Zubereitung von Saft und Brühe ist entscheidend für ein gesundes Fasten.

WeiterlesenDer Fastensaft und die Fastenbrühe nach Buchinger & Lützner

Vegane / vegetarische Bratensoße

Diese vegetarische Bratensoße erhält ihren köstlichen Geschmack durch hochwertige naturbelassene Zutaten und passt perfekt zu gebratenem Gemüse, Pilzen und vegetarischen Bratlingen und Braten.

WeiterlesenVegane / vegetarische Bratensoße

Immun-Booster selbst gemacht

Dieser Immun-Booster besticht durch seine interessante geschmackliche Note. Süße, saure und scharfe natürliche Heilmittel treffen aufeinander und sorgen für eine Geschmacksexplosion. Nebenbei stärken sie das Immunsystem auf natürliche Weise und können akute Erkrankungen in der Anfangsphase ausbremsen.

WeiterlesenImmun-Booster selbst gemacht

Die Vorteile der Kneipp Wechselduschen – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Wechselduschen ist eine wertvolle fastenbegleitende Anwendung, um die Ausscheidung der gelösten Giftstoffe und der Stoffwechsel-Abbauprodukte über die Haut zu fördern. Es beugt zudem Schwächegefühlen und Frösteln vor, unter dem insbesondere eher schlanke Persönlichkeiten beim Fasten oft zu leiden haben. Das Wechselduschen ist außerdem eine sehr einfache und in den Alltag leicht zu integrierende Methode, um den Kreislauf und die körperliche Abwehr von Krankheiten zu stärken. Sie geht auf die Lehren des Pfarrers Sebastian Kneipp zurück, dessen Naturheilverfahren stets den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele zu heilen suchten.

WeiterlesenDie Vorteile der Kneipp Wechselduschen – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Farbenfrohes Sauerkraut – Weißkraut trifft rote Bete im Glas

Die Zeit des Haltbarmachens heimischer Obst- und Gemüsesorten ist längst gekommen. Neben Einkochen, Trocknen, Einlegen und Einfrieren erlebt eine jahrhundertealte Methode derzeit ein beeindruckendes Comeback: das Fermentieren.
Durch die Milchsäuregärung entsteht ein lebendiges Milieu, in dem schädliche Mikroorganismen nicht überleben können. Das auf diese Weise haltbar gemachte Gemüse verändert seine Konsistenz, entwickelt eine angenehme Säure und bleibt nicht nur nährstoffreich, sondern gewinnt durch die Aktivität der Milchsäurebakterien sogar zusätzliche Vitalstoffe.
Fermentiertes Gemüse ist damit ein wertvoller Immunbooster für die kalte Jahreszeit und kann helfen, Erkältungskrankheiten vorzubeugen. Am besten genießt man es mehrmals pro Woche roh – schon kleine Mengen reichen aus, um von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

WeiterlesenFarbenfrohes Sauerkraut – Weißkraut trifft rote Bete im Glas

Frühling im Topf: Einfache grüne Suppe mit Wildkräutern, Spinat & Radieschenblättern

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Uncategorized
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. April 2025
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Frisch, nährstoffreich und unglaublich einfach zuzubereiten – diese grüne Suppe bringt den Geschmack und die Kraft der Natur direkt in deine Schüssel. Mit Wildkräutern wie Brennnessel und Giersch, kombiniert mit Spinat und Radieschenblättern, wird aus wenigen Zutaten eine leichte, wohltuende Mahlzeit.
Perfekt für alle, die saisonal kochen, neue Aromen entdecken und ihren Körper mit einer Extraportion Grün verwöhnen möchten.

WeiterlesenFrühling im Topf: Einfache grüne Suppe mit Wildkräutern, Spinat & Radieschenblättern

Brennnessel-Pesto selbstgemacht – so einfach geht’s

Die Brennnessel ist eine Pflanze, die von Frühjahr bis Herbst in unseren Gefilden gedeiht. Sie ist ein wahres Kraftpaket. und enthält reichlich Chlorophyll, Kieselsäure, Silizium, Eisen, Magnesium, Kalium, Carotinoide sowie die Vitamine C und B. Kurz vor der Sommersonnenwende erreicht die Vitalität ihrer Blätter ihren Höhepunkt. Weibliche Pflanzen stecken dann ihre Kraft in die Bildung ihrer ebenfalls hochwertigen Samen.

WeiterlesenBrennnessel-Pesto selbstgemacht – so einfach geht’s

Die Corona-Impfung | Sinn oder Unsinn?

Der folgende Beitrag fordert unendlich viel Mut von mir. Ich denke, auch von den meisten Lesern und Leserinnen wird er Mut und vor allem Offenheit fordern.
Ich habe keine Lust mehr, meine eigene Haltung zu verstecken, um es anderen recht zu machen.
Ich habe versucht, nicht übermäßig viele Worte zu benutzen, aber die Länge des Beitrags ist erforderlich, da wichtige Gesundheitsentscheidungen nur gefällt werden können, wenn du genug Informationen hast. Die kurzen Medienberichte reichen für fundierte Entscheidungen einfach nicht aus! Ich werde heute offen Kritik an Impfstoffen üben, insbesondere den Impfstoffen, die vermeintlich vor Covid-19 schützen sollen.

WeiterlesenDie Corona-Impfung | Sinn oder Unsinn?

10 gute Gründe zu fasten

Beim Fasten geht es nicht nur um Verzicht, sondern auch um die Entdeckung neuer Erfahrungen und Bereiche des Lebens. Es schafft Freiraum für neue Erlebnisse und Erkenntnisse und ist somit eine körperliche und geistige Bereicherung. Es gibt 100 gute Gründe zu fasten, nicht nur in Bezug auf Nahrung, sondern auch in anderen Bereichen wie Social Media, Fernsehen oder Autofahren.
10 Gründe möchte ich in diesem Beitrag erklären.

Weiterlesen10 gute Gründe zu fasten

Traditioneller Kartoffelsalat

Kartoffelsalat ist ein beliebtes Gericht in unserer Familie, das bei keiner Feier fehlen darf. Auch im Sommer bereiten wir ihn gerne vor, um ihn am nächsten Tag zu genießen. Heiligabend ist er bei uns zur Tradition geworden.

WeiterlesenTraditioneller Kartoffelsalat

Milchsaure Gurken / Fermentierte Gurken – So einfach geht’s!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:RezepteFermentieren
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Saure Gurken gelten als DER Inbegriff des traditionellen Sauergemüses. Jedoch spiegelt sich die echte Tradition in den kommerziell erhältlichen eingelegten Gurken kaum wider. Heutzutage werden fast alle Gurken in Essig eingelegt, wohingegen in Zeiten unserer Groß- und Urgroßmütter der natürlichen Milchsäuregärung bei der Konservierung eine bevorzugte Rolle zukam.

WeiterlesenMilchsaure Gurken / Fermentierte Gurken – So einfach geht’s!

Holunder und seine heilenden Eigenschaften – Ein umfassender Leitfaden

Im letzten Herbst haben wir in unserem Garten einen schwarzen Holunderstrauch gepflanzt. Seit einigen Tagen erfreue ich mich an den zartrosa Blüten, die von Tag zu Tag zahlreicher werden.
Diesen Strauch habe ich bewusst ausgewählt, denn er wächst nicht nur schnell und sieht gut aus, sondern duftet auch wunderbar. Laut meiner Kräuterliteratur ist der Holunder in all seinen Teilen ein wahres Heilmittel.
Die Blüten des Holunders stärken Lunge, Niere und Blase und sind ein bewährtes Mittel bei akuten Erkältungen sowie Nieren- oder Blasenerkrankungen. Sie lindern Husten und unterstützen den Körper beim Fiebern, wodurch dieses schneller abklingt. Ihre blutreinigende Wirkung zeigt sich durch die schweißtreibenden Eigenschaften. Holunderblütentee stärkt das Immunsystem und hilft, akute Infekte schneller zu überwinden.
Ich lade dich ein, noch mehr über die heilenden Eigenschaften des Holunders zu erfahren. Im Beitrag zeige ich auch, wie du die Pflanzenbestandteile richtig verwendest.

WeiterlesenHolunder und seine heilenden Eigenschaften – Ein umfassender Leitfaden